E-Mail-Marketing 2025: Was bleibt, was geht und was ist neu?
E-Mail-Marketing ist und bleibt einer der effektivsten Kanäle im digitalen Marketing. Doch die Strategien entwickeln sich stetig weiter. Was 2025 noch funktioniert und was du besser ersetzen solltest, erfährst du hier.
Was ist überholt?
Massenmails ohne Personalisierung
Generische E-Mails, die an alle Empfänger gleich verschickt werden, funktionieren kaum noch. Nutzer erwarten maßgeschneiderte Inhalte.
Reine Werbemails ohne Mehrwert
E-Mails, die nur auf den Verkauf abzielen, landen oft ungeöffnet im Papierkorb. Content mit Mehrwert ist entscheidend.
Irrelevante Betreffzeilen
Klickstarke Betreffzeilen sind wichtiger denn je. Langweilige oder nichtssagende Betreffzeilen führen zu niedrigen Öffnungsraten.
Keine Optimierung für mobile Geräte
Immer mehr Nutzer lesen E-Mails auf dem Smartphone. Nicht mobil-optimierte Kampagnen verlieren an Reichweite und Effektivität.
Was funktioniert noch?
Personalisierung und Segmentierung
E-Mails mit personalisierten Inhalten und gezielten Segmentierungen erzielen höhere Öffnungs- und Klickraten. Je relevanter eine Nachricht für den Empfänger ist, desto höher die Engagement-Rate.
Automatisierung und Trigger-Mails
E-Mails, die auf bestimmte Nutzeraktionen folgen (z. B. Warenkorbabbrüche oder Geburtstagsangebote), haben eine hohe Erfolgsquote.
Interaktive E-Mails
Mit anklickbaren Elementen wie Umfragen, GIFs oder Produkt-Slidern kannst du das Nutzererlebnis verbessern und die Interaktionsrate steigern.
Storytelling & Value-driven Content
E-Mails, die eine Geschichte erzählen oder wertvolle Tipps enthalten, performen deutlich besser als reine Werbebotschaften.
Neue Techniken für 2025
KI-gestützte Optimierung
Künstliche Intelligenz hilft, den besten Versandzeitpunkt zu bestimmen, personalisierte Inhalte zu generieren und die Performance zu analysieren.
Dark Mode optimierte E-Mails
Immer mehr Nutzer verwenden den Dark Mode – optimiere deine Mails, damit sie in beiden Modi gut lesbar bleiben.
Micro-Segmentierung
Noch feinere Zielgruppensegmentierung ermöglicht maßgeschneiderte Nachrichten für spezielle Kundengruppen.
Zero-Party-Daten nutzen
Statt auf Third-Party-Cookies zu setzen, gewinnen Unternehmen aktiv freiwillige Informationen von Kunden (z. B. über interaktive Formulare).
Fazit: Die Zukunft des E-Mail-Marketings
E-Mail-Marketing bleibt auch 2025 ein unverzichtbares Werkzeug – aber nur, wenn du moderne Strategien nutzt. Weg von Massenmails, hin zu personalisierten, interaktiven und KI-gestützten Lösungen. Möchtest du deine E-Mail-Strategie optimieren? Wir helfen dir dabei!
👉 Jetzt Beratung anfordern: Hier Kontakt aufnehmen